Am 6. Oktober 2024 fand in der Leipheimer Güssenhalle ein besonderes Kinderkonzert, organisiert von der Leipheimer Jugendkapelle und der Flohkiste, statt. Unter dem Titel „Das Leipheimer Wusel sucht seinen Ton“ begeisterten die jungen Musiker das Publikum mit einer Aufführung von Kindern für Kinder. Ein besonderes Highlight war das Wusel, ein selbstgenähtes Wesen, das für viel Freude und Aufregung sorgte.
Unter der Leitung von Dirigentin Lisa Mayer herrschte, während der Proben oft ein lebhaftes Treiben, bei dem Töne durch den Raum flogen und eine gewisse Unruhe spürbar war – stets begleitet vom Wusel. Trotz des Trubels schweißten die gemeinsamen Proben, das Erlernen eines Instruments und die Konzertvorbereitungen die Kinder zusammen und bereiteten ihnen viel Spaß und Freude.
Während des Konzerts präsentierten die Kinder ihr Können und stellten ihre jeweiligen Instrumente in Solo-Darbietungen dem Publikum und dem Wusel, das möglicherweise selbst ein Instrument erlernen möchte, vor. Die jüngsten Musiker, die Flötenkinder, verzauberten das Publikum mit ihrem unwiderstehlichen Charme.
Kinder, die bereits im Kindergarten oder in der Grundschule Flötenunterricht erhalten haben, wählen in der Regel anschließend ein „großes Instrument“ aus, das sie erlernen möchten. Nach der Auswahl eines Instruments haben die Kinder die Möglichkeit, der Flohkiste beizutreten, der kleinsten Gruppe der Jugendkapelle. Hier wird großer Wert auf die Jugendarbeit gelegt, um die späteren Reihen der Stadtkapelle zu stärken. In der Flohkiste lernen die jungen Musiker ihr Instrument kennen und sind erstmals Teil einer kleinen Kapelle. Auch sie zeigten ihr Können und stellten ihre Instrumente vor. Von Cajon über Querflöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Waldhorn bis hin zum Cornett war alles vertreten.
Nach einigen Jahren in der Flohkiste schaffen es die Kinder in die Jugendkapelle, in der das „Spielen in der Kapelle“ weiter verfeinert wird. Die fortgeschrittenen Nachwuchsmusiker werden ebenfalls von Dirigentin Lisa Mayer geleitet, die mit großem Engagement die Kinder fordert und fördert. Durch immer neue Ideen und Ereignisse als Ziele wird die Motivation der jungen Musiker kontinuierlich gesteigert.
Die Kinder und Jugendlichen der Jugendkapelle präsentierten in Solo-Darbietungen den Klang und die Vielfalt ihrer Instrumente. Die jüngeren Kinder schauten bewundernd zu, und auch die Zuschauer waren begeistert. Bei Kaffee und Kuchen genossen alle ein wunderschönes Konzert, das große Begeisterung in den Zuschauerrängen auslöste.
Das Wusel hat durch das Konzert viele Eindrücke gesammelt und kann sich nun möglicherweise besser entscheiden, welches Instrument ihm am meisten gefällt. Auch den jungen Zuhörern, die das Konzert verfolgt haben, fällt die Entscheidung für ein Instrument vielleicht nun leichter.
Zum Abschluss wurden Ehrungen verliehen. In diesem Jahr haben 20 unserer Nachwuchsmusikanten, die Junior- und die D1-Leistungsprüfung erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich zu diesen großartigen Leistungen! Insgesamt herrschte eine fantastische Stimmung. Jeder Musiker kann stolz auf sich sein. Die Präsentationen waren durchweg beeindruckend.